Sauerbraten
Der Sauerbraten ist eines der signifikantesten Gerichte der deutschen Küche. Doch was ist das eigentlich?
Der Sauerbraten ist tendenziell ein geschmorter Braten, der durch mehrtägiges Marinieren sowohl in einer Beize als auch in Essig vorbehandelt wird um anschließend bei etwa 10°C reifen zu können.
Insbesondere der deutsche wird in zwei große Regionen gegliedert. Der Rheinische sowie der Badische Sauerbraten
Ein prägnantes Merkmal des Rheinischen ist, dass in diesen überwiegend Pferdefleisch mit eingearbeitet wurde.Da der Trend über die letzten Jahre jedoch stark nachließ, wird heutzutage mehrheitlich Rindfleisch verwendet.
Diesen kann man dann ideal mit Kartoffelklößen sowie Apfelmus anrichten. Ebenfalls zu empfehlen ist die Zugabe von Rosinen in der Sauce um einen leicht süßen Geschmack zu erzeugen.
Der Badische Braten hingegen setzt seit jeher auf Rindfleisch und verzichtet weitestgehend auf Süßungsmittel. Durch den Verzicht auf Rosinen wird dem Gericht ein leicht saurer Charakter verliehen. Insgesamt kann man den Badischen sehr gut mit Spätzle und Rotkohl servieren.
Einzelnes Ergebnis wird angezeigt