Bärlauch
Beim Bärlauch handelt es sich um eine Pflanze, die mit dem Schnittlauch, Knoblauch oder Zwiebeln verwandt ist. Es handelt sich dabei um ein sog. “Wildgemüse” und kommt vor allem in den Wäldern Europas und Asiens vor.
Der Bärlauch ist auch unter den Namen Hexenzwiebel, Hundsknoblauch, Waldknoblauch oder
Knoblauchspinat bekannt. In vielen Regionen wird er auch Waldherre bzw. Ramsen genannt.
Die medizinische Wirkung
Die Pflanze wird schon seit dem Mittelalter in der Medizin als Heilpflanze eingesetzt. Sie hat ihre Wirksamkeit bei Darm- oder Magenstörungen schon bewiesen und ist eine Alternative zu chemischen Mitteln. Auch wirkt sie antibakteriell. Durch die schwefelartigen ätherischen Öle des Gewächses wirkt sie auch positiv auf die Verdauung. Organe wie die Leber, die Galle oder der Darm werden durch die Heilpflanze positiv beeinflusst. Auch bei Bluthochdruck ist der Einsatz des Bärlauchs ein probates und erprobtes Mittel. Positive Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel wurden ebenfalls nachwiesen. Bei Wurmbefall helfen die enthaltenen Stoffe ebenfalls.
Showing all 5 results
-
Optionen auswählen This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page
-
Optionen auswählen This product has multiple variants. The options may be chosen on the product page